26. – 28.11.2020
Vertreten durch unseren Vertriebspartner Vossi bei der Tech Industry, Riga (Lettland)

September 2020
Produktion:
Das sind die wichtigsten additiven Fertigungsverfahren
August 2020
Konstruktionspraxis:
Was die additive Fertigung kann


Juni 2020
K Magazin:
Internationale Forschungseinrichtungen investieren in 3D-Metalldruck-Maschinen
AddMag:
Internationale Forschungseinrichtungen investieren in 3D-Metalldruck-Maschinen
Dezember 2019
3druck.com:
Zwischen Faszination und spürbarer Begeisterung – die User Case Area auf der fromnext 2019
November 2019
maschine+werkzeug:
Schweißprozess im 3D Metal Print überwachen
additive:
Draht-Lichtbogenschweißtechnologie bietet Potenziale
additive:
Großbauteilfertigung mit dem 3DMP®-Verfahren
Oktober 2019
MM MaschinenMarkt:
Rolf Lenk investiert in einen zweite arc-Maschine
3druck.com:
3YOURMIND AM Part Identifier um zwei neue FUnktionen erweitert
konstruktionspraxis:
Weiterentwickelte 3DMP®-Maschinengeneration
September 2019
Industrieanzeiger (Ausgabe 23/2019):
Qualitätssicherung und Serie
August 2019
CIO:
Deutsche Bahn verkürzt Lieferzeiten
MM MaschinenMarkt:
Additive Fertigung mit Metall auf der EMO Hannover
additive:
3D-Druck an der Schwelle zur Serienfertigung
tct Magazin:
SLV Halle kauft GEFERTEC arc405-Maschine
3druck.com:
GEFERTEC eröffnet Produktionsstätte für Metall 3D-Drucker in Virginia
konstruktionspraxis:
Hightech-Positionierung für Zukunftstechnologie
Der Tagesspiegel:
Showroom für 3D-Drucker in altem Gaswerk geplant
Juli 2019
Der Tagesspiegel:
Schneller Ersatzteile schaffen: Wie die Bahn mit 3D-Druck pünktlicher werden will
Deutsche Bahn:
Drucken, damit die Züge schneller aufs Gleis kommen
Berliner Morgenpost:
3D-Druck soll Bahnen schneller auf die Schiene bringen
it-zoom:
3D-Druck bei der Bahn
Berliner Woche:
Schnell. Günstig. Umweltschonend.
Deutsche Bahn setzt verstärkt auf Ersatzteile aus dem 3D-Drucker
LOK Report:
Deutsche Bahn: Erstmals auch schwere und betriebsrelevante Ersatzteile aus Metall im 3D-Drucker
Neues Deutschland:
Deutsche Bahn lässt Ersatzteile drucken
LOGISTIK HEUTE:
Ersatzteillogistik: Schwere Metallteile aus dem 3D-Drucker
Konstruktion & Entwicklung:
Deutsche Bahn setzt auf 3D-Druck
DeviceMed:
MM Maschinenmarkt kürt die Besten der Besten in der Industrie
Juni 2019
bahn manager:
Bahn setzt Standards im 3D-Druck
blechnet:
Best of Industry Award 2019
MM MaschinenMarkt:
MM Maschinenmarkt kürt die Besten der Besten in der Industrie
lifePR:
“MM Maschinenmarkt” kürt zum 4. Mal herausragende Industrie-Innovationen
3druck.com:
Deutsche Bahn setzt auf GEFERTEC 3DMP® 3D-Druck-Technologie
TCT Magazin:
Deutsche Bahn nutzt 3DMP®-Technologie zur Fertigung von Ersatzteilen
Mai 2019
3Dnatives:
Print Pioneers und 3D-Metalldruck im Design
MISSIONADDITIVE:
3DMP® – Lichtbogenschweißen
MM MaschinenMarkt:
Wie die Bahn mit 3DMP® Platz auf dem Abstellgleis schafft
blechnet:
Wie die Bahn mit 3DMP® Platz auf dem Abstellgleis schafft
WIN VERLAG:
Additive Fertigung: Das Zukunftsthema der Produktionstechnik
Berliner Woche:
Ein Präsent für die Bürger
April 2019
inforadio rbb:
Ausgezeichnete Ideen aus Berlin-Brandenburg
DER BETRIEBSLEITER:
Große Kunst additiv gefertigt
MM MaschinenMarkt:
Die Besten bei der Additiven Fertigung und Antriebstechnik
maschine+werkzeug:
Best of Industry Award 2019 – Die Besten bei der Additiven Fertigung und Antriebstechnik
März 2019
MM MaschinenMarkt:
Nominierte für den Best of Industry Award stehen fest
mav – Innovation in der spannenden Fertigung:
Aircraft Philipp kauft GEFERTEC-Drucker (Seite 15)
innovations report:
Innovative Zusatzwerkstoffe für den 3D-Druck machen komplexe Metallbauteile hochfest und leicht
NIEDERLAUSITZ aktuell:
BTU entwickelt innovative Zusatzwerkstoffe für den 3D-Druck
MM MaschinenMarkt:
3DMP®: Der neue Standard für die addtive Fertigung
Berliner Abendblatt:
Weltmarktführer aus dem Osten
Scope online:
Skulptur “The Thinker” in 3D-Metalldruck
Februar 2019
3druck.com:
Kunst: Überlebensgroße Metallskulptur aus dem Metalldrucker
K Magazin:
Aircraft Philipp setzt aufs 3DMP®-Verfahren
maschine+werkzeug:
Aircraft Philipp setzt aufs 3DMP®-Verfahren
additive:
Aircraft Philipp kauft 3D-Drucker von GEFERTEC
maschine+werkzeug:
3DMP®-Metalldruck von GEFERTEC kann auch Kunst
Industrieanzeiger:
Im Tanz um den Lichtbogen (Seite: 40)
[Quelle: https://industrieanzeiger.industrie.de]
Januar 2019
MM MaschinenMarkt:
Werkstücke für 3D-Druck in Position gebracht
SMM Schweizer MaschinenMarkt:
Werkstücke für 3D-Druck in Position gebracht
Wirtschaft+Markt:
Leuchttürme: Die innovativsten Unternehmen im Maschinenbau
Blechnet:
Kooperation zwischen GEFERTEC und Linde
MM MaschinenMarkt:
Kooperation zwischen GEFERTEC und Linde
K Magazin:
GEFERTEC und Linde erforschen Prozessgas für den 3D-Druck
maschine+werkzeug:
GEFERTEC und Linde erforschen Prozessgas für den 3D-Druck
Der Tagesspiegel:
Ein Marktführer in Marzahn
Dezember 2018
K Magazin:
Draht statt Pulver: 3DMP®-Verfahren von GEFERTEC
IndustryArena:
Draht statt Pulver für besondere Bauteile
Oktober 2018
Additive Industrie:
Harlow kauft Gefertec-Maschine
maschine+werkzeug:
GEFERTEC verkauft 3D-Metalldrucker an Harlow
K Magazin:
GEFERTEC verkauft 3D-Metalldrucker an Harlow
Werkstatt+Betrieb:
EMAG: Beteiligung an Gefertec – Additive Fertigung im Fokus
MM MaschinenMarkt:
EMAG erwirbt Anteile an GEFERTEC
September 2018
3druck.com:
EMAG beteiligt sich an Metall-3D-Druck Unternehmen GEFERTEC
3D-grenzenlos Magazin:
EMAG Gruppe erwirbt Minderheitsbeteiligung an Metall-3D-Druck-Pionier GEFERTEC aus Berlin
mav:
EMAG puscht 3D-Metalldruck
maschine+werkzeug:
Angebotsportfolio um additive Fertigung mit Metallwerkstoffen erweitert
Produktion:
Die 8 wichtigsten Fakten zur AMB: 3. Werkzeugmaschinenhersteller machen sich fit für den 3D-Druck
Metal AM:
Harlow to employ Gefertec 3DMP® for AM of parts for aerospace
August 2018
SpringerProfessional:
3DMP®-Methode für große Strukturbauteile in Luft- und Raumfahrt
Konstruktion&Entwicklung:
GEFERTEC mit 3D-Drucker für Forschung im Flugzeugbau
Werkstatt+Betrieb:
GEFERTEC: 3D-Drucker für Flugzeugbau-Forschung
Juli 2018
3druck.com:
3DMP®-Methode für große Strukturbauteile in Luft- und Raumfahrt
HANSA – International Maritime Journal:
SMM demonstriert 3D-Drucker live
konstrucktionspraxis:
3DMP®-Verfahren ermöglicht Kostenvorteil gegenüber Fräsen
3D-grenzenlos Magazin:
Größter 3D-Drucker in Bremen stellt metallische Luftfahrtkomponenten her
innovations report:
BIAS erhält Bremens größten 3D-Drucker für metallische Luftfahrtkomponenten
Produktion:
3D-Metalldruck per Lichtbogen – so geht’s!
Mai 2018
MM MaschinenMarkt:
Wenn die AM-Famile auf der Messe Erfurt zusammenkommt
DeviceMed:
Additive Fertigung reißt Grenzen nieder
April 2018
Fon Mag:
Ganze Systeme neu entwickeln, nicht nur einzelne Bauteile
Automobil Industrie:
Förderprojekt “REGIS”: Große Metallbauteile additiv fertigen
Heinrich Publikationen:
Mit dem von GEFERTEC entwickelten 3DMP®-Verfahren große metallische Bauteile kostengünstig und schnell fertigen
K Magazin:
Additive Fertigung im Flugzeugbau
MM MaschinenMarkt:
3D-Druck für große Metallbauteile
März 2018
KEM Konstruktion:
Günstiger als Fräsen
Januar 2018
mav – Innovation in der spanenden Fertigung:
3D-Drucker nutzt Drahtaufschweißverfahren
VDMA:
Draht statt Pulver – Geschäftsführer Tobias Röhrich im Interview
Automobil Industrie:
Additive Fertigung – GEFERTEC für Entwicklungen im 3D-Druck ausgezeichnet
Berliner Woche:
Motoren aus dem Drucker – Die Anlagen der GEFERTEC revolutionieren die traditionelle Metallverarbeitung
KMU-innovativ:
3D-Druck für harte Anforderungen
Dezember 2017
Konstruktionspraxis:
GEFERTEC stellt Einsteigerversion seiner GTarc-Maschine vor
Industrieanzeiger:
Industrie greift zum 3D-Metall-Druck
Werkstatt+Betrieb:
Maschine GTarc für die Additive Fertigung – Endkonturnahe Rohlinge
Tagesspiegel:
Drucken statt Fräsen – Die GEFERTEC will mit 3D Metal Print die Produktion im Metallbau revolutionieren
Innovationspreis Berlin Brandenburg:
3D-Metall-Druck – GEFERTEC stellt sein Verfahren vor
November 2017
ADLERSHOF:
Gewinner des Deep Tech Awards 2017 gekührt
Scope online:
GEFERTEC stellt seine GTarc-Maschine auf der Formnext in Frankfurt vor – Additives Verfahren basiert auf Lichtbogenschweißen
Oktober 2017
3D Netzwerk:
Siemens stetzt auf neuartiges Metall-3D-Druckverfahren der GEFERTEC
IEN D-A-CH:
Ihr Draht zum „3-D Druck“ – Neues Verfahren für die wirtschaftliche Herstellung von metallischen Werkstücken im additiven Verfahren
Global Print Motor:
Siemens nimmt GTarc-Maschine von GEFERTEC in Betrieb
September 2017
MM MaschinenMarkt:
Siemens arbeitet mit 3DMP®
Industry of Things:
Siemens erweitert digitale Modellfabrik um 3D-Druck und setzt dabei auf einen 3D-Drucker von GEFERTEC
Siemens:
Digitalisierungszentrum wird um Additive Manufacturing erweitert
Konstruktionspraxis:
Additives Verfahren fertigt Werkstücke aus Metall bis etwa 3 Kubikmeter und 3 Tonnen
MM MaschinenMarkt:
3D-Druck mit Metall – GEFERTEC stellt neuen Drucker für 3DMP vor
August 2017
Der Konstrukteur:
Draht statt Pulver
K Magazin:
Groß und schnell
3D-grenzenlos Magazin:
GEFERTEC stellt GTarc Metall-3D-Drucker und neues Druckverfahren 3DMP® vor
maschine+werkzeug:
GEFERTEC: Neues additives Verfahren für Werkstücke aus Metall
3D Netzwerk:
GEFERTEC: Firmenprofil
maschine+werkzeug:
Draht-Modelle – Maschinen